Home / post / Memoriav / Denkmaltage - Programm zusammen mit Memoriav

Denkmaltage – Programm zusammen mit Memoriav

Anlässlich der Europäischen Tage des Denkmals am 13. und 14. September 2025, die unter dem Motto «Architekturgeschichten» stehen, wird Memoriav als Partner an sechs Veranstaltungen im ganzen Land mitwirken. Als Partner der Tage Denkmaltage in der Schweiz seit 2019 setzt sich Memoriav dafür ein, in diesem Rahmen auch das audiovisuelle Erbe sichtbar und es einem breiten Publikum zugänglich zu machen. Das vollständige Programm der Denkmaltage 2025 finden Sie unter: https://kulturerbe-entdecken.ch/

Programm:

Couvet (NE) – De la vapeur à la maille : le site Dubied

Am 13. September 2025 bieten das Maison de l’Industrie-La MADI und das kantonale Amt für Denkmalpflege Führungen und Veranstaltungen auf dem Industriegelände Dubied an, einem wichtigen Zeugen der Wirtschaftsgeschichte von Neuenburg.

Auf dem Programm stehen Vorführungen restaurierter Strickmaschinen, Filmvorführungen aus dem Archiv, Führungen und eine Fotoausstellung.

Ort: Maison de l’Industrie, Rue des Moulins 2, Couvet
Anfahrt: Bahnhof Couvet (3 Min. zu Fuß)
Öffnungszeiten: Veranstaltungen von 10 bis 12 Uhr und von 14 bis 17 Uhr, Führungen den ganzen Tag über.
Sprache: Französisch

Peseux (NE) – Une femme architecte à l’œuvre : l’église Notre-Dame de Compassion

Am 13. September 2025 bieten die Pfarrei Notre-Dame de Compassion und das kantonale Amt für Denkmalpflege Führungen durch die Kirche an, die in den 1950er Jahren vom Architektenpaar Beate und Maurice Billeter entworfen wurde.

Auf dem Programm stehen die Entdeckung der architektonischen Geschichte des Ortes und die Vorführung einer Fernsehreportage aus dem Jahr 1969 über Beate Billeter, eine der wenigen Architektinnen jener Zeit. In Zusammenarbeit mit Memoriav.

Ort: Kirche Notre-Dame de Compassion, Ernest-Roulet 8, Peseux
Anfahrt: Bus TransN Linie 101, Haltestelle «Peseux, Temple» (5 Min. zu Fuss)
Öffnungszeiten: Führungen und Vorführungen um 10 Uhr, 11.30 Uhr, 14 Uhr und 15.30 Uhr
Sprache: Französisch

Dombresson (NE) – Esprit de famille à l’Orphelinat Borel

Am 14. September 2025 bieten die Fondation Borel und das kantonale Amt für Denkmalpflege Führungen durch das Waisenhaus Borel an, ein Beispiel für innovative Sozialarchitektur nach dem Vorbild der Familie.

Auf dem Programm stehen Besichtigungen, Verkostungen rund um den Brotbackofen und die Vorführung von Ausschnitten aus historischen Filmen.

Ort: Fondation Borel, Rue Chasseran 1D, Dombresson
Anfahrt: Bus TransN Linie 422, Haltestelle «Dombresson, Collège» (6 Min. zu Fuss)
Öffnungszeiten: 10–12 Uhr und 14–16 Uhr
Sprache: Französisch

Genève – Quand les archives éclairent l’architecture

Am 13. und 14. September 2025 zeigt Memoriav im Pavillon Sicli eine audiovisuelle Archivvorführung über das Werk des Architekten Daniel Grataloup und das Genf der 1980er Jahre.

Diese immersive Erfahrung offenbart vergangene Überlegungen zum Thema Wohnen und Stadtbild, um die Stadt von morgen besser zu gestalten.

Ort: Pavillon Sicli, Route des Acacias 45, Genf
Anfahrt: Haltestelle TPG Carouge, Pictet-Thellusson
Öffnungszeiten: 10 bis 17 Uhr (13.09.) und 10 bis 16 Uhr (14.09.)
Sprache: Französisch

Les 13 et 14 septembre 2025, Memoriav propose au Pavillon Sicli une projection d’archives audiovisuelles autour du travail de l’architecte Daniel Grataloup et de la Genève des années 1980.

Cette immersion révèle les réflexions passées sur l’habitat et le paysage urbain pour mieux penser la ville de demain.

Lieu : Pavillon Sicli, Route des Acacias 45, Genève
Accès : arrêt TPG Carouge, Pictet-Thellusson
Horaires : de 10h à 17h (13/09) et 10h à 16h (14/09)
Sprache: Französisch

Worblaufen (BE) – Quand les femmes construisent l’histoire de l’architecture (programme en allemand)

Am 13. und 14. September 2025 lädt das Gosteli-Archiv zu einer Führung rund um die Beiträge von Frauen zur Architektur und zum sozialen Erbe der Schweiz ein.

Entdecken Sie die Geschichte von Frauen, die Räume geprägt haben, unterstützt durch audiovisuelle und fotografische Archive, sowie das zukünftige Projekt zur Renovierung und Erweiterung des Archivs.

Ort: Gosteli-Archiv, Altikofenstrasse 186, Worblaufen
Anfahrt: RBS Linien 7, 8 oder 9, Haltestelle «Worblaufen»
Öffnungszeiten: Führungen an beiden Tagen um 14 Uhr

Reservierung per Telefon oder E-Mail empfohlen. +41 41 031 38 01 info@memoriav.ch

 

Les 13 et 14 septembre 2025, Gosteli-Archiv invite à une visite guidée autour des contributions féminines à l’architecture et au patrimoine social en Suisse.

Découvrez l’histoire de femmes qui ont façonné des espaces, soutenue par des archives audiovisuelles et photographiques, et le projet futur de rénovation et d’extension de l’archive.

Lieu : Gosteli-Archiv, Altikofenstrasse 186, Worblaufen
Accès : RBS lignes 7, 8 ou 9, arrêt « Worblaufen »
Horaires : visites guidées à 14h les deux jours

Réservation recommandée par téléphone ou email info. +41 41 031 38 01 info@memoriav.ch

Gerlafingen (SO) Arbeiterquartier des Stahlwerks Von Roll

Entdecken Sie am 13. September 2025 die architektonische und soziale Geschichte von Gerlafingen, die seit 1918 vom Stahlwerk Von Roll geprägt wird.
Auf dem Programm stehen: Vorführung von Archivfilmen durch Memoriav, Führung durch die Arbeiterviertel und eine Podiumsdiskussion mit lokalen Persönlichkeiten, gefolgt von einem geselligen Apéro.

Ort: Restaurant Eisenhammer, Wilerstrasse 51–61, Gerlafingen
Zeit: 14–17 Uhr

Organisation: Gemeinde Gerlafingen in Zusammenarbeit mit der SGTI.

WordPress Themes